Bienenkönigin: Wie erkennt man den Herrscher des Bienenstocks?

Die Bienenkönigin ist das Element, das bei jedem Imker das größte Interesse weckt. Ob es sich um einen Anfänger oder einen Experten handelt, die Geburt einer Bienenkönigin ist immer eine einzigartige Emotion.

Dreh- und Angelpunkt des gesamten Bienenstocküberlebenssystems. Die Königin ist diejenige, die ständige Aufmerksamkeit und häufige Überwachung durch Bienen und Züchter benötigt. Um das Verhalten des Schwarms zu kontrollieren, arbeitet der Imker tatsächlich hauptsächlich am Leben der Bienenköniginnen, was folglich spezifische Reaktionen der gesamten Bienenfamilie hervorruft.

Wie viele Bienenköniginnen gibt es in einem Bienenstock?

Die Rolle der Bienenkönigin ist eine exklusive, wichtige und vorsätzliche Aufgabe, noch bevor die Biene geboren wurde. Da die Bienen eines ganzen Schwarms eine Rolle von großer Kraft und Verantwortung spielen, vertrauen sie die Aufgabe der Bienenkönigin einem einzelnen Individuum an. Die Antwort ist daher klar: In jedem Bienenstock gibt es nur eine Bienenkönigin. Tatsächlich lässt die Bienenwelt keine Ausnahmen zu.

Normalerweise ziehen Bienen mehrere konkurrierende Larven für die Rolle des Herrschers auf. Wenn die Larven jedoch erwachsen werden, treten sie sofort in Konkurrenz. Momente nach ihrer Geburt stoßen die Rivalen sofort in tödlichen Kämpfen zusammen und verwenden ihren Stich als Kriegswaffe.

Nach dem Kampf kann nur die Überlebende es wert sein, eine so wichtige Rolle zu spielen, und ihre Arbeiter werden ihr immer treu bleiben. Während des gesamten Lebens einer Königin garantieren Arbeiterbienen ihr immer Nahrung, Wärme und ausgezeichnete Gesundheit.

Die Bienenkönigin erkennen: Aussehen und Größe

Wenn Sie ein Imkeranfänger sind und verstehen möchten, wie Sie eine Bienenkönigin auf Ihrer Farm identifizieren können, achten Sie auf einige Besonderheiten.

Eine Bienenkönigin kann innerhalb eines Bienenschwarms dank einiger ästhetischer, aber auch verhaltensbezogener Merkmale leicht unterschieden werden. Es ist möglich, eine Bienenkönigin zu erkennen, indem man den Unterschied in Aussehen und Größe im Vergleich zu den Arbeitern feststellt. So erkennen Sie es:

  • Größe: Eine Bienenkönigin ist viel größer als jede andere Biene. Die Drohnen (die Männchen der Kolonie) sind ebenfalls größer, aber die Königinnen zeichnen sich durch eine längere und schlankere Form aus
  • Bauch: Der Bauch der Königin unterscheidet sich deutlich darin, dass das Ende ihres Körpers tendenziell eine V-Form hat. Der Körper des Arbeiters hat ein runderes Ende.
  • Beine: Normalerweise hält die Bienenkönigin ihre Beine nach außen gestreckt und ist viel sichtbarer als die der Arbeiter, die dazu neigen, sie unter dem Körper zu halten. Wenn Sie von oben sehen, können Sie diesen Unterschied deutlich erkennen.
  • Sting: Dies ist ein wichtiger Aspekt, der hervorgehoben werden muss. Der Stich der Arbeiter und der der Bienenkönigin ist völlig unterschiedlich. Die Königin hat einen Stich, der für die Fortpflanzung und Eiablage nützlich ist und glatt und gleichmäßig ist. Das der Arbeiter ist eingekerbt, da es als Verteidigungsinstrument dient.
  • Verhalten und Position: Selbst die Position der Biene kann uns sagen, ob es sich um die Königin handelt. Normalerweise befinden sich Bienenköniginnen in der Nähe der Larven in der Nähe der gelegten Eier. Darüber hinaus könnte die Königin leicht zu unterscheiden sein, wenn Sie deutlich bemerken, dass eine Biene unter den anderen steht und nichts tut. Tatsächlich kümmern sich die Königinnen nicht nur um das Legen von Eiern, sondern auch um nichts anderes. Wenn Sie eine feste Biene oder Arbeiter bemerken, die ausweichen, um sie passieren zu lassen, ist es definitiv eine Bienenkönigin.

Wie wird eine Biene Königin?

Wenn Sie sich fragen, was der Wachstumsprozess einer Bienenkönigin ist, werden wir es Ihnen kurz erklären. Bienen entwickeln sich dank der Eier, die in die Zellen gelegt werden. Diese sechseckigen Zellen werden direkt von Bienen aufgebaut und ermöglichen die korrekte Entwicklung der Larven, die aus den Eiern austreten. Bienen planen frühzeitig, welche Larven für die Rolle der Bienenkönigin ausgewählt werden sollen. Die Zellen, die den Auserwählten gewidmet sind, werden echte Zellen genannt und sind viel breiter und tiefer als die normalen Zellen, in denen sich andere Bienen entwickeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Bienenkönigin bereits vor ihrer Geburt für diese Rolle prädestiniert ist, wenn das Ei in eine königliche Zelle gelegt wird. Dort wird die Rolle zugewiesen.

Eine große Zelle ermöglicht die Entwicklung größerer Larven, die Kandidaten für zukünftige Königinnen sein werden. Natürlich reicht die reale Zelle allein nicht aus, aber im Gegenteil, die Larven erhalten eine Diät, die sich stark von den anderen unterscheidet. Die in den königlichen Zellen vorhandenen Larven haben das Recht auf "leckeres" Futter, das ausschließlich aus Gelée Royale besteht. Gelée Royale ermöglicht es ihnen, gesünder und stärker zu werden, vor allem aber ein effizientes und funktionierendes Fortpflanzungssystem zu entwickeln. Denken Sie daran, dass die Bienenkönigin der einzige Bestandteil des gesamten Bienenstocks ist, der fruchtbar sein und Eier legen kann.

Eine Königin zu sein ist allerdings nicht so einfach. Wenn die königlichen Zellen erwachsene Individuen zur Welt bringen, ist nur Platz für einen einzigen Herrscher. Nach dem Zusammenprall zwischen den verschiedenen Rivalen wird die Gewinnerin, die alle ihre Konkurrenten ausrotten kann, die Königin ganzer Schwärme. Das Überleben eines Bienenstocks (etwa 60.000 Individuen) dreht sich ausschließlich um das Leben der Bienenkönigin. Ohne eine Königin könnte sich der Schwarm nicht fortpflanzen und würde sich am Ende treffen.

Die Beziehung zu den Arbeiterbienen

Bienenköniginnen bilden eine sehr tiefe Bindung zu ihren Arbeitern, die wirklich an alles denken. Die Königin ist sehr eifersüchtig auf all diese Aufmerksamkeit, ohne die sie sich nicht selbst versorgen könnte. Die Welt der Bienen ist ein wunderbarer Mechanismus für die Zusammenarbeit, bei dem jedoch kein Raum für Fehler besteht. Wenn eine Bienenkönigin altert oder in der Eierproduktion nicht effizient ist, wird sie sofort ersetzt und weggeschickt. In einigen Fällen kann die Königin sogar getötet werden, wenn ihre Befruchtung nicht korrekt erfolgt.

Bienenköniginnen zum Online-Verkauf

Wenn Sie Imker sind und Bienenköniginnen online für Ihre Farm kaufen möchten, besuchen Sie die Website www.apicolturalaterza.it und bestellen Sie Ihre Bienen direkt online! Apicoltura Laterza befasst sich mit der Produktion von jungfräulichen und fruchtbaren Buckfast- und Ligustiche-Königinnen! Kaufen Sie jetzt, bevor die Lagerbestände aufgebraucht sind! Wir werden Sie Schritt für Schritt zum Erfolg Ihres Imkereigeschäfts führen! Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen oder kaufen Sie direkt online!