Die Auswirkungen der Dürre auf Bienen und Imkerei

Hohe Temperaturen und Wasserknappheit belasten die Bienenstöcke im Sommer

Extreme Hitze und Trockenheit waren schon immer große Feinde der Bienen. In den letzten Jahren mussten sich Bienen großen Schwierigkeiten stellen, darunter Umweltverschmutzung und die Ankunft neuer Raubtiere.

Forscher haben herausgefunden, dass die Zahl der Bienen in den letzten Jahren weltweit erheblich zurückgegangen ist und dass dieser Trend weiter zunimmt. Sicherlich verbessern die hohen Temperaturen in diesem Sommer in Kombination mit langen Dürreperioden die Situation nicht.

Im Sommer wird es in den Bienenstöcken heiß, die Bienen haben Mühe, ihr Haus zu kühlen, und die Imker müssen viel häufiger eingreifen. Die Dürre hat zu einem starken Rückgang der Nektarquellen geführt.

Der Wassermangel hat die Entwicklung vieler Pflanzen beeinträchtigt, von denen sich Bienen ernähren. Bienen sind Tiere, die stark von der Umweltkrise betroffen sind. Ihre Schwächung verursacht irreversible Schäden und macht sie anfälliger für eine Infektion mit Krankheitserregern und Parasiten.

Vergessen wir nicht, dass Bienen die bestäubenden Insekten schlechthin sind und dass sie eine sehr wichtige Arbeit für unseren Planeten leisten. Ohne die Arbeit der Bienen würde ein Großteil der heute verfügbaren Nahrung verschwinden.

Was ist, wenn es keine Imker gibt?

Imker spielen heute eine sehr wichtige Rolle. Auch wenn die Völker geschwächt oder in Not sind, versuchen die Imker, sie mit allem zu versorgen, was sie brauchen, indem sie so viel Futter und Wasser wie möglich bereitstellen.

Wenn Bienen von Imkern gefüttert werden (durch zuckerhaltige Substanzen), nehmen die Arbeiter natürlich nicht direkt Nektar von Pflanzen und Blüten auf und die Honigproduktion nimmt ab. Die knappe Verfügbarkeit von Blumen und "bienenfreundlichen" Pflanzenarten führte zwangsläufig zu einem Rückgang der Honigproduktion , die heute als noch wertvolleres Produkt angesehen wird.

Die Rolle der Imker ist heute wichtiger denn je, um eine für unseren Planeten sehr wichtige Art zu schützen und das Gleichgewicht der Ökosysteme zu erhalten.

Wenn die Imker nicht da wären, hätten die Bienen noch mehr Probleme. Heutzutage sind Züchter in der Lage, das Überleben von Hausbienen erheblich zu erleichtern. Die Wildbienen hingegen müssen alleine überleben und sind nicht immer in der Lage, mit Schwierigkeiten und klimatischen Ungleichgewichten fertig zu werden.

Die Situation der Wildbienen

Es muss gesagt werden, dass nicht alle Bienen gleich auf Hitze reagieren. Einige Arten sind empfindlicher als andere, und aus diesem Grund versuchen Wissenschaftler, Bienenstöcke so gut wie möglich zu überwachen, insbesondere solche in freier Wildbahn. Bienen, die frei in der Natur vorkommen, haben es schwerer zu überleben.

Wie überleben Bienen die Hitze?

Bienen leben in einer sehr beengten Umgebung, wenn man bedenkt, dass Zehntausende von Individuen in jedem Bienenstock leben. Während der Sommerhitze ist es sehr wichtig, dass die Schwärme eine kühle Temperatur halten können. Aber wie kühlen Bienen den Bienenstock ?

Dazu brauchen Bienen Wasser. Einige der Arbeiterbienen gehen auf der Suche nach Wasser nach draußen und tragen jeweils kleine Tropfen mit sich. Die Bienen ordnen das gesammelte Wasser dann an den Seiten der Zellen an, wodurch eine echte Wasserschicht entsteht. Nachdem das Wasser gleichmäßig über die Zellen verteilt wurde, führen die Bienen den Belüftungsprozess durch die synchronisierte Bewegung der Flügel durch.

Durch die Belüftung kann das Wasser verdunsten und sich verteilen, wodurch frischere Luftströme entstehen. Wasser ist für Bienen genauso wichtig wie für uns Menschen. Dürreperioden können es Bienen schwer machen, die keine Möglichkeit finden, sich abzukühlen.

So helfen Sie den Bienen im Sommer

Bienen kämpfen neben Wärme und Wassermangel auch mit dem Mangel an Nektarquellen. Während dieser Zeit sind viele Bienen unterernährt und geschwächt.

Was Imker tun können, um Bienen im Sommer zu helfen , ist die Bereitstellung von Wasserquellen, aus denen Bienen Wasser schöpfen können. Imker stellen in der Regel Tränken für Bienen in der Nähe der Bienenstöcke auf oder auf jeden Fall Behälter, die den Schwärmen ausreichend Wasser bieten können.

Darüber hinaus ist es sehr wichtig, die Bienenstöcke zu bewegen und die Imkerei in schattigere Bereiche zu stellen. Ideal wäre es, einen Platz in der Nähe von Laubbäumen zu finden, der genügend Schatten spenden kann.

Bist du Imker? Kaufen Sie Bienenköniginnen, Kerne oder Bienenpackungen online!

Wenn Sie für Ihren Betrieb Bienen kaufen müssen, wählen Sie Apicoltura Laterza! Seit Jahren beschäftigen wir uns mit der Produktion und dem Verkauf von Bienenköniginnen der Rassen Ligustica und Buckfast, dem Verkauf von Bienenkernen auf 5 Rähmchen und Bienenpackungen.

Sie können unsere Produkte mit wenigen Klicks direkt online bestellen. Wir verwenden professionelle und sichere Methoden für den Versand unserer Bienen. Sie erhalten die Bienen in voller Kraft!

Möchten Sie mehr erfahren? Zeigen Sie die Verfügbarkeit in Echtzeit an und kaufen Sie mit wenigen Klicks auf der Website: www.apicolturalaterza.it