Welche Aufgaben haben Arbeitsbienen?

Arbeitsbienen sowie die Bienenkönigin sind wesentliche Elemente für jeden Bienenstock. Ihre unermüdliche Arbeit bestimmt das Überleben des Schwarms. Die Arbeiter sind ständig in Rollen aller Art beschäftigt. Ihre Aufgabe besteht in erster Linie darin, einen optimalen Gesundheitszustand für ihren Souverän aufrechtzuerhalten.

Was Arbeitsbienen tun

Die Rolle der Bienen Arbeiterinnen ist fast genauso wichtig wie die der Königin. Eine Bienenkönigin ist dafür verantwortlich, neue Individuen hervorzubringen, indem sie Eier legt. Ohne dieses Element könnte sich der Schwarm nicht vermehren und das Leben der Familie würde in kürzester Zeit enden. Das Überleben der Königin und ihrer Kolonie hängt stark von ihrer Fähigkeit ab, eine große Population aufrechtzuerhalten. Tatsächlich legt es während der Hauptsaison mehr Eier, als sein Körper wiegt.

Nachdem geklärt ist, wie die Bienenkönigin funktioniert, ist es angebracht, auch die sehr wichtige Rolle der Arbeiterbienen im Schwarm zu klären. Wenn es stimmt, dass die Bienenkönigin das schlagende Herz eines Volkes ist, dann ist es auch wahr, dass sie ohne ihre Arbeiterinnen nicht überleben könnte. Von den ersten Augenblicken des Lebens an zittern die anderen Bienen beim bloßen Gedanken an ihre Königin. Die Arbeiter widmen ihr ganzes Leben der Pflege ihrer souveränen Biene.

Sie nutzen ihr Leben lang jede Sekunde ihrer Zeit, um Aufgaben und Aufgaben auszuführen, die ausschließlich dem Wohl der Bienenkönigin dienen. Aber warum passiert das? Die Erklärung dreht sich um die Tatsache, dass die Königin ein sehr wertvolles Gut für den Bienenstock ist, da sie die einzige Biene von Tausenden von Individuen ist, die sich fortpflanzen können. Genau aus diesem Grund ist sein Leben sehr wichtig und muss maximal geschützt werden. Die Arbeitsbienen sind ihr gegenüber sehr loyal und kümmern sich um ihre Nahrung, halten sie warm und vieles mehr.

Aufgaben und Rollen im Bienenstock

Die Arbeiterbiene wird nicht mit einer bestimmten Aufgabe geboren, die sie während ihrer gesamten Existenz erfüllen muss. Basierend auf seinem Alter und den Bedürfnissen des Bienenstocks kann er verschiedene Positionen einnehmen. Tatsächlich können Arbeiterbienen in jeder Rolle arbeiten. Auf diese Weise entstehen echte Kasten . Die Arbeitsbienen machen kontinuierliche Patrouillenflüge rund um den Bienenstock und können so die zu erfüllenden Bedürfnisse und Anforderungen besser verstehen.

Basierend auf der geleisteten Arbeit können wir die Bienen einteilen in:

  • Ammenbienen : Dies sind normalerweise junge Bienen, die mit der Fütterung der Larven beschäftigt sind. Sie sind für die Produktion von Gelée Royale verantwortlich, das für die in den Zellen vorhandenen Larven und für die Bienenkönigin verwendet wird;
  • Bienen auf Nahrungssuche : Nach etwa 21 Lebenstagen sind Bienen auf Nahrungssuche, die nach draußen gehen, um Rohstoffe wie Pollen und Nektar zu sammeln, die für die Honigproduktion unerlässlich sind;
  • Putzerbienen: Wie der Name schon sagt, sorgen diese Bienen dafür, dass der Bienenstock sauber und ordentlich bleibt. Sie kümmern sich auch um die Vorbereitung der Zellen für die neue Brut und beschichten sie mit Propolis.
  • Wächterbienen : Wächterbienen sind zu jeder Tages- und Nachtzeit immer aktiv und aufmerksam. Sie werden am Eingang zum Bienenstock positioniert und schützen den Schwarm vor unerwünschten Raubtieren.
  • Fächerbienen: Durch eine ermüdende und kontinuierliche Bewegung mit ihren Flügeln halten Bienen die Temperatur im Bienenstock stabil.
  • Totengräberbienen: Diese Bienen haben die Aufgabe, die organischen Rückstände anderer Bienen zu entfernen. Wenn der Körper einer toten Biene vorhanden ist, tragen sie ihn so weg, dass der Bienenstock sauber bleibt. Die Beseitigung toter Bienen innerhalb des Volkes ist in der Tat unerlässlich, um ein hohes Maß an Hygiene aufrechtzuerhalten.
  • Ceraiole-Bienen: Sie produzieren Wachs für die Wabenreparatur . Dies wird ihre einzige Aufgabe sein.
  • Lagerbienen: Diese Bienen versorgen sich nur mit den von den Sammlern gesammelten Pollen und Nektar und lagern ihn in den Waben.

Sich um die Bienenkönigin kümmern

Wie bereits erwähnt, wird das Funktionieren des Bienenstocks von einer starken Zusammenarbeit zwischen den Bienen bestimmt, an die wir uns erinnern, sie sind soziale Tiere und sehr prädisponiert für das Gruppenleben und gegenseitige Hilfe. Die Aufgabenverteilung ist präzise und geordnet. Jede Biene hat ihre eigenen Aufgaben und widmet ihr ganzes Leben ihrer spezifischen Aufgabe. Die Pflege der Bienenkönigin steht immer im Mittelpunkt. Es überrascht nicht, dass sie alleine nicht überleben könnte, da sie nicht wüsste, wie sie für ihren eigenen Lebensunterhalt sorgen sollte. Die Arbeiter versorgen sie mit Nahrung, halten sie warm und können ihr eine optimale Gesundheit garantieren.

Füttern der Drohnen

Die Arbeiterinnen kümmern sich auch um die Fütterung der Drohnen . Tatsächlich haben die Männchen des Bienenstocks einen viel weniger entwickelten Mundapparat, der es ihnen nicht erlaubt, den Nektar von den Blüten zu sammeln. Die Drohnen verrichten im Bienenstock keine Aufgabe, sondern kümmern sich nur um die Befruchtung der Königin, danach sterben sie. Während ihres Lebens sind es daher die Arbeiter, die für ihren Lebensunterhalt sorgen.

Sind Sie daran interessiert, Bienen zu kaufen?

Sind Sie Imker? Wenn Sie Bienen brauchen, können Sie direkt online kaufen! Erfahren Sie mehr unter: www.apicolturalaterza.it