Wie viele Bienenarten gibt es auf der Welt?

Bienen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens unseres Planeten. Es gibt unzählige Bienenarten auf der ganzen Welt. Bienen sind für unser Überleben unverzichtbar. Durch das Sammeln von Nektar befassen sie sich mit einem wichtigen Faktor, nämlich der Bestäubung von Blumen und Pflanzen. Die immense Arbeit, die sie leisten, wäre in keiner Weise künstlich austauschbar, oder zumindest wäre es nicht möglich, sie mit der gleichen Effizienz zu erledigen.

Es ist den Bienen zu verdanken, dass wir einen großen Teil der Pflanzenarten und folglich einen großen Teil der Nahrung der Welt haben. Das Fehlen dieser wunderbaren Tiere würde zu vielen Ungleichgewichten in der Natur führen. Aber kommen wir zum Punkt. Wenn Sie sich fragen, wie viele Bienenarten es auf der Welt gibt, lautet die Antwort 20.000. Es gibt daher viele verschiedene Arten auf der ganzen Welt, mit Ausnahme der Antarktis, wo die Klima- und Umweltbedingungen ihre Entwicklung und Besiedlung nicht zulassen würden.

Die große Bedeutung der Bienen

Bienen gelten als das schlagende Herz unseres Planeten. Sie tragen zu unnachahmlichen natürlichen Mechanismen bei, und offensichtlich würde ihre Abwesenheit auch Probleme bei der Fortsetzung der Nahrungskette verursachen. Ohne Bienen würden viele Pflanzenarten verschwinden und mit ihnen die Arten, die sich von ihnen ernähren.

Schutz der biologischen Vielfalt

Die bekannteste Bienenart ist die Apis Mellifera oder die Honigbiene . Es gibt jedoch viele andere Arten, die aktiv zum Leben unseres Planeten und zur Bestäubung beitragen. Von allen 20.000 Arten scheinen jedoch etwa 25% seit den neunziger Jahren erheblich zurückgegangen zu sein. Der Rückgang der Bienen ist ein Faktor, der Biologen sehr beunruhigt. Sie glauben, dass es nicht sicher ist, sich auf eine einzige Art zu verlassen, nämlich die Honigbiene. Die biologische Vielfalt sollte geschützt und alle anderen Bienenfamilien und Unterarten intakt bleiben. Was die Abnahme der verschiedenen Bienentypen am meisten beeinflusst, ist auf die gleichen Ursachen zurückzuführen, die die Apis Mellifera in erster Linie schwächen. Der übermäßige Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft schafft zunehmend ungünstigere Bedingungen für die Entwicklung von Bienen sowie einen starken Rückgang der für ihre Ernährung verfügbaren Lebensmittel.

Es ist wichtig, das Leben und Überleben von Honigbienen, aber auch aller vorhandenen Wildarten zu schützen. Denken Sie daran, dass ein Drittel unserer Nahrung vom Leben dieser Tiere abhängt. Allein in Europa sind Bienen für die Entwicklung von über 4.000 Gemüsesorten verantwortlich.

Gefahrenfaktoren

Neben dem Vorhandensein enormer Mengen toxischer Substanzen für die Umwelt wie Pestizide, Herbizide und andere chemische Substanzen gibt es auch andere Faktoren, die den Rückgang der Bienen beeinflussen. Dazu gehört die Invasion nicht heimischer Arten wie der asiatischen Hornisse oder der Velutina-Wespe, die für die Ausrottung ganzer Bienenstöcke verantwortlich sind. Zusätzlich zur Ankunft von Raubtieren haben einige Arten aus verschiedenen Orten auch zahlreiche Krankheiten mit sich gebracht.

Der Lebenszyklus

Bienen sind sehr fleißige Insekten. Die Funktionsweise des Bienenstocks und ihre biologischen Prozesse sind wirklich erstaunlich. Sie ernähren sich vom Blumennektar und die meisten Arten haben eine komplexe soziale Organisation: Die Bienenkönigin , Hunderte von Arbeiterinnen und einige Männchen leben zusammen in den Bienenstöcken, die als . Die Funktionsweise des Bienenstocks verläuft sehr präzise, wobei sehr spezifische Rollen zugewiesen werden. Die Bienenkönigin legt Eier in den Bienenstock. Aus den Eiern entwickeln sich die Larven, die dann zu Bienen und damit zu neuen Bestandteilen des Schwarms werden. Je zahlreicher ein Schwarm ist, desto stärker ist er. Die Königin ist die einzige Biene, die sich fortpflanzen kann, weshalb ihre Arbeiter ihr Möglichstes tun, um ihre Gesundheit zu schützen. Es ist auch möglich, im Voraus zu entscheiden, welches Geschlecht die Neugeborenen haben werden. Weibliche Bienen entwickeln sich aus befruchteten Eiern , während unbefruchtete Eier neue Drohnen oder Männchen des Bienenstocks zur Welt bringen. Um die Eier zu befruchten, verwendet die Bienenkönigin den Samen der Drohnen, die in ihren Samensäcken gespeichert sind. Tatsächlich paart sich die Königin nur einmal mit allen Drohnen des Schwarms und verwendet dann das gelagerte Sperma für die Produktion befruchteter Eier für den Rest ihres Lebens.

Die in Italien gezüchteten Bienenarten

In Italien ist die von Imkern am häufigsten gezüchtete Art die Ligustica-Biene oder Italienische Biene . Wir finden jedoch auch andere Arten, die in italienischen Betrieben gleichermaßen vorhanden sind. Unter diesen: die Carnic Biene, die Buckfast Biene

Beste Bienen für die Bienenzucht

Die Ligustica-Biene ist zweifellos die Lieblingsbiene italienischer Imker. Es ist eine sehr fleißige und gelehrige Biene. Apicoltura Laterza befasst sich mit der Produktion und dem Verkauf von Ligustic Queen Bees , aber auch von Paketen, Schwärmen und Bienenkernen . Unsere ligustischen Bienen sind branchenweit hervorragend. Dies sind sorgfältig ausgewählte Bienen, die ein optimiertes genetisches Profil beibehalten. Unsere Bienen besitzen die besten Eigenschaften, die Imker suchen, wie Fügsamkeit, hervorragende Produktion und geringe Veranlagung zum Schwärmen. Wir beschäftigen uns auch mit der Produktion und dem Verkauf von Bienen der Buckfast-Königin .

Verkauf von Bienenköniginnen

Wenn Sie fruchtbare Bienenköniginnen von Ligustic oder Buckfast kaufen müssen, gehen Sie zu www.apicolturalaterza.it

Wählen Sie einfach das Produkt aus, geben Sie das Eingangsdatum ein und fahren Sie mit dem Kauf fort! Sie erhalten Ihre Bienen mit professionellem und sicherem Versand. Unsere Bienen werden während der Reise mit voller Kraft und ohne Stress zu Ihnen kommen. Kaufen Sie api jetzt online !