Imker malen ihre Bienenstöcke nie rot: Das sind die Farben, die Bienen sehen
Bienen sind wirklich neugierige und interessante Insekten. Ihre Wahrnehmung der Welt und der Farben unterscheidet sich stark von unserer. Bienen können beispielsweise kein Rot sehen, da sie nur vier Farben wahrnehmen können:
- Gelb
- Das bläuliche Grün
- Das Blau
- Das Ultraviolett.
Bienen visualisieren die als Primärfarben aufgeführten Farben und können auch beliebige Schattierungen oder Mischungen wahrnehmen. Die rote Farbe sieht in ihren Augen schwarz sehr ähnlich. Aus diesem Grund streichen Imker ihre Bienenstöcke niemals rot.
Wir verstehen besser, wie Bienen Farben sehen und wie sie Blumen auswählen , von denen sie Pollen und Nektar sammeln
Bienen haben 5 Augen: 2 Facettenaugen und 3 einfache Augen
Die Augen der Bienen befinden sich seitlich am Kopf, aber auch oben. Bienen haben 5 Augen. Die beiden Hauptaugen werden Facettenaugen genannt und sind die größeren, die sich an den Seiten des Kopfes befinden. Die anderen drei Augen, die Ocelli genannt werden, befinden sich auf der Stirn.
Facettenaugen bestehen aus Tausenden kleiner Elemente, die es Bienen ermöglichen, das Bild der sie umgebenden Umwelt wahrzunehmen. Die Augenflecken werden stattdessen verwendet, um auf die nächsten Objekte zu fokussieren.
Ihre Sicht wird dann dank der sensorischen Wahrnehmung der Antennen optimiert, was den Bienen hilft, Formen zu unterscheiden und die Größe von Objekten wahrzunehmen.
Wie Bienen die Farben von Blumen sehen

Bienen gehen täglich zu bottinare . Für das Sammeln von Pollen und Nektar besuchen Bienen sehr viele Blüten. Aber auf welcher Grundlage wählen Bienen die Blumen aus, die sie besuchen? In diesem Fall hat sich die Natur auf überraschende Weise entwickelt. Die Blüten haben die Fähigkeit entwickelt, Bienen anzulocken, indem sie das Ultraviolett reflektieren.
Diese Reflexion ermöglicht es den Bienen, Farben, die zu ihrem sichtbaren Spektrum gehören, auf sehr intensive Weise wahrzunehmen. Das erklärt zum Beispiel, warum Bienen von Mohn angezogen werden. Obwohl Mohn rot ist, reflektiert er eine beträchtliche Menge an ultraviolettem Licht und schafft es daher, Bienen anzulocken, selbst wenn er rot ist.
Die Bienen sehen also die Farben nicht so, wie wir sie sehen, aber durch die Wahrnehmung von Ultraviolett können sie erkennen, welche die einladendsten Blumen sind. Die Blüten haben auch kleine Farbflecken, die den Bienen zeigen, wo sie sich positionieren müssen, um leichter Nektar zu finden.
Es ist, als ob die Blumen den Bienen irgendwie alle Elemente bieten, die sie brauchen, um ihnen die Nahrungssuche zu erleichtern.
Bestäubung von Blumen und Pflanzen: ein sehr wichtiges Element
Die Arbeit der Bestäubung von Bienen ist für das Überleben von Pflanzenarten unerlässlich. Bestäubende Insekten und insbesondere Bienen sind für etwa ein Drittel der weltweit verfügbaren Nahrung verantwortlich
Ihre Arbeit ist unersetzlich und ermöglicht die Vermehrung von Blumen und Pflanzen. Durch den Übergang von einer Blüte zur anderen ermöglichen Bienen die Befruchtung von Pflanzenarten. Bestäubung ist ein wesentliches Element für unseren Planeten , für Ökosysteme und auch für die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln für den Menschen.
Was sehen Bienen, was wir nicht sehen?
Neben der unterschiedlichen Farbwahrnehmung können Bienen auch polarisiertes Licht sehen. Dadurch können sich diese Tiere auch bei bewölktem Himmel orientieren.
Tatsächlich verwenden Bienen die Sonnenstrahlen als Kompass. Durch die Bestimmung des Sonnenstandes können sich die Bienen fortbewegen und den Weg zurück zum Bienenstock finden. Durch die Erkennung von polarisiertem Licht sind Bienen daher auch bei bedecktem Himmel immer in der Lage, den Sonnenstand zu erkennen.
Wir Menschen hingegen sehen kein polarisiertes Licht und können bei bewölktem Himmel den Sonnenstand nicht nachvollziehen.
Die Farbe der Bienenstöcke: spielt sie eine Rolle?
Oft stellen Imker die Bienenstöcke nebeneinander. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Bienenstöcke in verschiedenen Farben anzustreichen . Wenn die Bienen zum Bienenstock zurückkehren, ist es wichtig, dass sie sich orientieren und den Bienenstock identifizieren können, zu dem sie gehören.
Geschieht dies nicht, würde dies zu erheblichen Unruhen in den Familien führen. Jedes Cologne hat einen anderen Geruch. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass eine Biene, die in den falschen Bienenstock zurückkehrt, zurückgewiesen wird.
Imker müssen die Bienenstöcke in den Farben bemalen, die die Bienen sehen können, also gelb, blaugrün und blau. Die Bienenstöcke können auch mit kleinen Formen angereichert werden, die Bienen erkennen. Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie Sie Bienen helfen können, sich zurechtzufinden, können Sie unseren Artikel lesen: Die Farben und Formen von bienen erkannt
Bist du Imker? Möchten Sie Bienenköniginnen, Kerne und Bienenpackungen kaufen?
Wenn Sie Ihre Leidenschaft für die Imkerei bis hierher gebracht hat, wenn Sie ein Imker sind und Bienen für Ihren Hof benötigen, wählen Sie Apicoltura Laterza! Wir kümmern uns um die Produktion und den Verkauf von Bienenköniginnen der Rassen Buckfast und Ligustica! Außerdem können Sie Bienenkerne auf 5 Rahmen und Bienenpakete online bestellen.
Unsere Zucht beschäftigt sich auch mit der Produktion von Honig höchster Qualität.
Wir versenden nach ganz Italien und ganz Europa! Kaufen Sie Ihre Bienen jetzt auf der Website: www.apicolturalaterza.it