Wie Bienenköniginnen geboren werden - Königszellen und Zucht

Eigenschaften einer Bienenkönigin, Aussehen und Entwicklung der Larven

Wie werden Bienenköniginnen geboren? Der Mechanismus der Entwicklung der Larven folgt je nach erhaltener Nahrung unterschiedlichen Abläufen. Bienenköniginnen werden aus Eiern geboren, die sich in Königszellen befinden.

Die körperlichen Eigenschaften einer Bienenkönigin unterscheiden sich stark von denen einer Arbeiterbiene. Dies liegt daran, dass sich die Entwicklung des Körpers an ihre Funktion im Bienenstock anpasst.

Die Königin hebt sich von anderen Bienen ab, da sie einen viel längeren Bauch und eine größere Brust hat. Die souveräne Biene kann als Mutter aller Bienen angesehen werden, gerade weil sie das einzige fruchtbare Exemplar im Volk ist.

Die Königin kümmert sich nach der Paarung für den Rest ihres Lebens um die Eiablage . Sein hochleistungsfähiges Fortpflanzungssystem wird es ihm ermöglichen, mehr als 2.000 Eier pro Tag zu produzieren!

Die Arbeiterbienen hingegen sind keine fruchtbaren Individuen und aus diesem Grund hat ihr Bedürfnis nach einer Königin höchste Priorität. Die Königin ist diejenige, die den Bienenaustausch innerhalb des Bienenstocks ermöglicht und folglich dem Schwarm das Überleben ermöglicht.

Wann wird eine Bienenkönigin geboren?

Die Bienenkönigin wird geboren, wenn ein Schwarm das Bedürfnis nach einem neuen Herrscher verspürt. Das passiert zum Beispiel, wenn die aktuelle Königin ersetzt werden muss, weil sie jetzt alt ist.

In diesen Fällen beginnen die Arbeiter damit, königliche Zellen zu bauen und sich auf eine neue Königin vorzubereiten. Der Bau von Königszellen findet auch in Fällen statt, in denen die Familie ihrer souveränen Biene beraubt wird und somit im Falle einer Verwaisung.

Die vollständige Entwicklung einer Larve, die dann zur Königin wird, ist sehr schnell. Es dauert ungefähr 16 bis 17 Tage. Die Arbeitsbienen hingegen benötigen eine längere Entwicklung (ca. 21 Tage) und die männlichen Bienen (Drohnen) sogar 24 Tage.

Die Wachstumsrate einer Larve wird auch von der Nahrung beeinflusst, die sie erhält. Alle in den Königszellen vorhandenen Larven erhalten Gelée Royale während des gesamten Entwicklungszyklus, bis zum Flimmern und während der gesamten Erwachsenenphase.

Gelée Royale ist das wertvolle Futter, das Königinnen einen größeren, leistungsstärkeren und vor allem langlebigeren Körper ermöglicht.

Jungfräuliche Bienenköniginnen: die ersten Lebenstage

Wenn die Bienenkönigin geboren wird, ist der ganze Bienenstock in Eifer. Dies ist eine großartige Zeit für die ganze Familie. In der Anfangsphase erhält die neue jungfräuliche Bienenkönigin viel Aufmerksamkeit vom Schwarm und wird ermutigt, hinauszugehen, um ihre Orientierungsflüge zu üben.

In den ersten Lebenstagen sind Bienenköniginnen tatsächlich Jungfrauen und kommen nach dem Paarungsflug nie wieder aus dem Stock heraus.

Es ist gut zu erwähnen, dass das Leben einer Bienenkönigin sehr begrenzt ist. Tatsächlich verbringt er seine gesamte Existenz im Inneren des Bienenstocks. Nach dem Hochzeitsflug widmet sich das Leben einer Königin ausschließlich der Eiproduktion. Sobald es alt und damit unbrauchbar wird, muss es die Kolonie verlassen.

Fruchtbare Bienenköniginnen und Paarungsflug

Bienenköniginnen werden unmittelbar nach ihrem Hochzeitsflug fruchtbar. Der Paarungsflug findet nur einmal im Leben der Königin statt.

Die fruchtbaren Bienenköniginnen können während des Fluges genug Samen ansammeln, um Eier jahrelang befruchten zu können! Dies liegt daran, dass sich jede einzelne Königin mit Hunderten von Männchen paart. Die Drohnen der Nachbarkolonien versammeln sich auf den Ruf der von der Königin abgegebenen Pheromone an bestimmten Sammelplätzen . Später erreichen sie die Königin im Flug und erreichen große Höhen.

Die Männchen paaren sich nacheinander mit der Königin und verlieren unmittelbar nach der Paarung ihr Leben. Die Drohnen, die die fliegende Königin nicht erreichen, werden von den Arbeiterinnen zurückgelassen, die sie nicht mehr füttern und versorgen.

Die Bienenkönigin ist mit speziellen "Taschen" namens Spermatheka ausgestattet, die nach der Paarung voll sind. In diesem Moment wird eine Bienenkönigin fruchtbar.

Das in ihren Säcken vorhandene Sperma ermöglicht es ihr, befruchtete Eier zu produzieren, aus denen neue Weibchen erzeugt werden. Aus den unbefruchteten Eiern werden jedoch nur Drohnen geboren.

Die Rolle der Königin im Stock

Die Rolle einer Bienenkönigin innerhalb des Bienenstocks umfasst wesentliche und unersetzliche Aufgaben. Jeder Schwarm braucht eine Königin, ohne die er nicht überleben würde.

Jede Königin hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 5 Jahren. Wenn die Königin keine Leistung mehr bringt und ihre Eierproduktion immer weniger effizient wird, wird sie durch den Schwarm ersetzt.

Die alte Königin muss dann den Bienenstock verlassen und eine Gruppe von Arbeiterinnen wird ihr folgen, um sich woanders niederzulassen. Diese Phase wird als Schwärmen bezeichnet. Der Teil des Schwarms, der mit der Königin weggeht, wird sich für den Rest ihres Lebens um sie kümmern, bis zu den letzten Tagen ihres Lebens.

Bienenzucht und Online-Verkauf von Bienenköniginnen

Sind Sie Imker? Müssen Sie für Ihre Farm Bienenköniginnen kaufen ? Entdecken Sie Apicoltura Laterza! Wir sind professionelle Imker, wir beschäftigen uns seit Jahren mit der Produktion und dem Verkauf ausgewählter Bienenköniginnen.

Sie können zwischen jungfräulichen Bienenköniginnen und fruchtbaren Bienenköniginnen wählen. Wir behandeln ausgewählte Ligustische Königinnen, aber auch Buckfast-Königinnen.

Wählen Sie den Empfangszeitraum und bestellen Sie Ihre Bienen mit nur wenigen Klicks! Wir versenden mit professionellen und sicheren Methoden in ganz Italien, aber auch in ganz Europa! Jetzt Bienen kaufen!

Besuchen Sie die Website: www.apicolturalaterza.it

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.