Der Entwicklungszyklus der Bienenkönigin ist ein faszinierender Prozess, der in bestimmte Phasen unterteilt ist. Die Geburt einer neuen Königin begeistert den gesamten Bienenstock, aber auch die Imker. Tatsächlich sind die Bienen dann sehr aufgeregt, euphorisch und erwarten ihren neuen Herrscher mit Vehemenz. In diesem Artikel werden wir seine Wachstumsstadien von der Ablage einer befruchteten Eizelle bis zum Erwachsenenstadium analysieren.
Bienenkönigin das unverzichtbare Element des Bienenstocks
Die Bienenkönigin ist das Zentrum des Lebens für den gesamten Bienenstock . Tatsächlich dreht sich das Überleben eines Schwarms um sein Leben. Da sie als einzige in der Lage ist, Eier zu legen , sind alle Bienen in einem Bienenstock Töchter derselben Königin. Die Bienenmutter spielt daher eine unersetzliche Rolle, aber wie lange dauert es, bis eine Königin geboren wird ? Es entwickelt sich aus einem befruchteten Ei, das in eine bestimmte längliche Zelle, die königliche Zelle, gelegt wird. Anfangs hat die königliche Zelle die Form einer nach unten gerichteten Tasse, die in diesem Stadium Kuppel genannt wird.
Ei, Larve, Puppe: das sind die Entwicklungsstadien
Zunächst einmal ist die aktuelle Souveräne Biene eines Bienenstocks, aus der alles stammt, dafür verantwortlich, täglich Tausende von Eiern in die Zellen zu legen. Das Laichen bringt viele neue Individuen zur Welt, darunter eine neue Bienenkönigin. Im Gegensatz zu den anderen wird das Ei, das ein neues Lineal entwickelt, in die echte Zelle eingefügt, die eine andere Form und Größe hat als die anderen. Hier sind die wichtigsten Entwicklungsstufen:
- Erste Phase: Das in die Kuppel gelegte Ei schlüpft nach 3 Tagen. Dadurch entsteht eine Larve, die kleiner ist als das Ei selbst, die dann in einen Tropfen Gelée Royale getaucht wird.
- Zweite Phase: Die Larve wächst mit 5 verschiedenen Mutationen und ernährt sich immer und ausschließlich von Gelée Royale. Dieser Wachstumsprozess dauert etwa fünfeinhalb Tage. Danach sorgen die Arbeiter für die Verkappung der Zelle und verstärken die Wände mit Wachskämmen, die bis zur Geburt der Biene bestehen bleiben.
- Dritte Phase: Hier angekommen, webt die Larve einen Seidenkokon und durchläuft eine letzte Mauser. In diesem Stadium hat die Königin die Gestalt einer Puppe .
- Letzte Phase: Zu diesem Zeitpunkt, etwa 7 Tage nach der vorherigen Phase, hat die Königin den Zustand eines erwachsenen Insekts erreicht und wird geboren.
Wie schnell wird eine neue Bienenkönigin geboren?
Im Durchschnitt kann sich eine neue Bienenkönigin innerhalb von 15 bis 17 Tagen nach der Eiablage entwickeln. Das neue Baby wird die alte Bienenkönigin ersetzen, die den Schwarm definitiv verlassen wird, zusammen mit einer Gruppe loyaler Bienen, die ihr folgen werden, um sie in ihrem neuen Leben außerhalb des Bienenstocks zu unterstützen.
Ernährung von Larven und echten Zellen
Die Larven, die sich als Bienenköniginnen entwickeln, werden ganz anders gefüttert als alle anderen. In den ersten drei Tagen versorgen die Ammenbienen alle Larven ohne Unterschied mit Gelée Royale. Nach dem dritten Tag wird Gelée Royale jedoch zu einem wertvollen Nahrungsmittel, das nur für die in den königlichen Zellen vorhandenen Larven bestimmt ist.
Gelée Royale ermöglicht eine bessere Entwicklung der Biene als bei der Königin, sie verwandelt sich in einen Körper, der größer ist als die Arbeiterinnen und mit einem anderen Fortpflanzungssystem, das Eier legen kann. Die Ammenbienen arbeiten hart daran, eine starke und gesunde neue Königin zu entwickeln. Jede echte Larve erhält insgesamt 1200 bis 1600 Nährstoffe für insgesamt 17 Arbeitsstunden.
Jungfräuliche Bienenköniginnen
Wenn eine Königin das Erwachsenenalter erreicht, wird der Bienenstock mit einer jungfräulichen Bienenkönigin ausgestattet. Für den Fall, dass sich mehrere Königinnen gleichzeitig entwickelt haben, duellieren sie sich in einem tödlichen Kampf, in dem die stärkste die Rivalin mit ihrem Stachel sticht und sie tötet. Tatsächlich gibt es in jedem Bienenstock nur Platz für eine Königin. Die Souveränin wird sich ihr Leben lang darum kümmern, Eier zu legen, um neue Individuen zu erschaffen, die den Schwarm stärken und überleben lassen. Dazu muss es sich paaren. Nach der Paarung mit den Drohnen wird die jungfräuliche Bienenkönigin tatsächlich fruchtbar und kann für den Rest ihres Lebens unzählige Eier legen.
Paarung und Laichen
Die Königinnenpaarung findet mit allen Drohnen in den Bienenstöcken statt. Um Eier zu legen, muss die Königin eine große Menge Sperma in ihrem Körper speichern. Aus diesem Grund paart sich die Biene nur einmal in ihrem ganzen Leben und tut dies mit vielen Drohnen. Dieser Vorgang findet während des Hochzeitsflugs statt. Nach diesem Schritt verlieren alle Drohnen, die sich mit der Königin gepaart haben, ihr Leben und die Königin kehrt in den Bienenstock zurück, in dem sich die Arbeiterinnen um die Kontrolle der Befruchtung kümmern. Eine unterproduktive Königin würde sofort durch den Schwarm ersetzt.
Sind Sie Imker? Kaufen Sie jetzt Ihre Bienen!
Benötigen Sie fruchtbare Bienenköniginnen, Jungfrauen oder Kerne und Bienenrudel? Mit Apicoltura Laterza können Sie Ihre Bienen direkt online kaufen! Der Versand erfolgt schnell und professionell! Sie können Ihre Bestellung aufgeben unter: www.apicolturalaterza.it