Imker werden: So fängt man an

Wie man ein Imkereiunternehmen gründet

Haben Sie sich entschieden, Imker zu werden ? Ein solches Unternehmen zu gründen erfordert Leidenschaft, Hingabe und viel Geduld. Bienen züchten ist keine Kleinigkeit. Um diese Arbeit auszuüben, müssen Sie zunächst eine angemessene und professionelle Ausbildung erhalten, die es Ihnen ermöglicht, die biologische Funktionsweise dieser schönen Tiere vollständig zu verstehen.

Wenn Sie gerne inmitten der Natur sind, könnte die Imkerei eine Aktivität sein, die Ihnen viel Freude bereiten kann.

Der Beruf des Bienenzüchters hat uralte Wurzeln. Trotz der Fortschritte der Jahre bewahrt die Imkerei weiterhin Techniken und Verfahren aus der Vergangenheit, die wirklich faszinierend sind.

arnie

Wie viel kostet es, eine Imkerei zu gründen?

Die Gründung einer Imkerei erfordert einige Kosten. Dies sind Anfangsinvestitionen, die sich im Laufe der Zeit amortisieren.

Die Ausreisekosten umfassen die Kosten für den Kauf einer Bienenfamilie , Bienenstöcke und alles notwendige Imkereimaterial . Es wird auch notwendig sein, Land zu kaufen, auf dem wir die Aktivität durchführen.

Wir wissen, dass die durchschnittlichen Kosten für einen Schwarm mit Bienenkönigin im Grunde 80/90 € betragen. Die Bienenstöcke haben dann separate Kosten zwischen 50 und 70 € pro Stück.

Dies sind Ausgaben, die Sie nicht jedes Jahr bezahlen müssen. Denken Sie zum Beispiel daran, dass die Bienenstöcke etwa zehn Jahre lang wiederverwendet werden.

In vielen Regionen ist es auch möglich, einen Beitrag zur Unterstützung der Imkerei mit einer Deckung von bis zu 50 % der anfallenden Kosten in Anspruch zu nehmen.

In Italien gilt jeder Betrieb mit weniger als 10 Bienenstöcken als Eigenverbrauchsaktivität.

Nachdem Sie nun die erforderlichen Informationen gesammelt haben, fahren wir mit einigen Erläuterungen und Tipps zur Gründung eines Imkereiunternehmens fort. Dieser Job kann ein angenehmer Zeitvertreib sein, aber auch eine bedeutende Einnahmequelle, wenn wir uns entscheiden, ihn in einen richtigen Job zu verwandeln.

Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, wie Sie Ihr Unternehmen gründen. Sie wollen einen Bauernhof, der Produkte für den Eigenverbrauch herstellt? Oder möchten Sie ein großes Geschäft haben? Das erste, was Sie brauchen, ist in jedem Fall eine angemessene Ausbildung.

Erster Schritt: Imkereikurs

Es ist sehr wichtig, dass Sie verstehen, wie sich Bienen fortpflanzen , die Rolle der Bienenkönigin , wie Bienen echte Zellen nutzen und alle Mechanismen von Schwärmen. 

Wenn Sie nicht vorbereitet sind und diese Informationen nicht kennen, wird die Verwaltung von Kolonien schwierig. Damit deine Zucht profitabel ist, musst du hart arbeiten und die Grundlagen lernen, um deine Schwärme jederzeit stark und gesund zu halten.

Bestimmung des Ortes und der Verpflichtungen

Wie bei jedem Unternehmen gibt es Verpflichtungen, die erfüllt werden müssen. Auch die Wahl des Ortes, an dem die Aktivität stattfindet, muss bestimmten Anforderungen genügen. Unter den einzuhaltenden Verpflichtungen finden wir:

  • Standortwahl: Die Bienenstöcke müssen einen Abstand von 10-20 Metern zu Straßen und Eisenbahnen und einen Abstand von 3 km zu anderen Bienenstöcken mit mehr als 50 Schwärmen einhalten;
  • Jeder Züchter muss die Anzahl der Bienenstöcke der ASL und der Wohngemeinde melden;
  • Im Falle der Wandertierhaltung (Migration von Bienenstöcken) ist es notwendig, die Bewegungen dem ASL mitzuteilen;
  • Jeder Imkereibetrieb ist verpflichtet, ein Register über den Verkauf von Honig und Derivaten zu führen.

Kauf professioneller Imkerausrüstung

Die Arbeit mit Bienen erfordert einen angemessenen Schutz. Jeder Imker muss zu seiner persönlichen Sicherheit geeignete Kleidung tragen. In die Nähe von Bienen zu kommen kann riskant sein, besonders wenn Sie ein Anfänger sind. Imker müssen haben:

  • Schutzschleier für Gesicht und Kopf;
  • Handschuhe für die Imkerei;
  • Imker-Overalls und -Stiefel.

Aufstellung von Bienenstöcken und Bienenkauf

diventare apicoltore

Die Positionierung der Bienenstöcke wird einen großen Einfluss auf die Produktionsergebnisse des Betriebs haben. Es ist wichtig, dass sich die Bienenstöcke an Orten abseits von Verkehr und Umweltverschmutzung befinden. Bienen brauchen eine natürliche und unbelastete Umgebung.

Wählen Sie für Ihre Bienen windgeschützte Plätze und richten Sie die Bienenstöcke immer nach Südosten aus . So können die Bienen die Sonnenstunden besser nutzen. Ein weiteres wichtiges Vorrecht ist das Vorhandensein von Pflanzenarten, von denen Bienen Nektar und Pollen aufnehmen.

Wenn die Nahrungsquelle für die Bienen leicht erreichbar ist, können die Schwärme leichter Honig herstellen und bleiben stärker und gesünder.

Ausrüstung für die Honigproduktion

Die Honigernte und die anschließende Verarbeitung erfordert eine spezielle Ausrüstung, auf die nicht verzichtet werden kann. Dazu benötigst du Werkzeuge wie Gebläse oder Räuchergeräte zum Entfernen der Bienen, spezielle beheizte Messer und Honigschleudern zum Entleeren der Waben.

Denken Sie daran, dass Imker nie den ganzen Honig aus ihren Bienenstöcken nehmen! Züchter bekommen nur ein Drittel der Gesamtsumme! Der Rest des Honigs wird von den Bienen als Nahrungsquelle verwendet, um den Winter zu überstehen. Auch wenn die Ernte etwa 32% des gesamten produzierten Honigs ausmacht, ist es immer noch möglich, eine gute Rendite zu erzielen.

Auch andere Produkte wie Gelée Royale, Bienengift, Wachs und Propolis sind sehr gefragt.

Kaufen Sie Bienenköniginnen, Kerne und Bienenpakete

Möchten Sie eine Imkerei gründen? Bienenköniginnen online kaufen! Mit Imkerei Laterza ist es ganz einfach! Seit Jahren beschäftigen wir uns mit der Produktion und dem Verkauf von jungfräulichen und fruchtbaren Bienenköniginnen der Buckfast-Rasse und Ligustica-Rasse aber auch in der Produktion von Bienenpaketen und Kernen auf 5 Frames .

Melden Sie sich einfach in unserem E-Commerce an und bestellen Sie mit wenigen Klicks! Wir versenden in ganz Italien und ganz Europa mit professionellen und schnellen Transportmitteln! Entdecken Sie die Verfügbarkeit in Echtzeit und kaufen Sie auf: www.apicolturalaterza.it