Ist Honigproduktion bienenfeindlich?

Honigproduktion ist keineswegs die Ausbeutung von Schwärmen

Imker hören oft, dass ihre Arbeit das Leben der Bienen beeinträchtigt. Leider gibt es zu diesem Thema noch viele Fehlinformationen.

Die Honigproduktion und allgemein die Arbeit der Imker schadet den Bienen nicht, ganz im Gegenteil! Jeder Züchter hat einen großartigen kulturellen Hintergrund in Bezug auf den Sektor, in dem er tätig ist.

Imker können in Symbiose mit Bienen arbeiten. Sie sind in der Lage einzugreifen und ihre Überlebensqualität zu verbessern, indem sie Schwärmen gegen Parasiten und Krankheiten helfen und sie mit Nahrung versorgen, wenn diese knapp wird.

Imker achten nie auf ihre Entlohnung, sondern engagieren sich in erster Linie für das Leben ihrer Bienenvölker. Wenn Sie Zweifel haben, lesen Sie den Artikel weiter. Sie werden feststellen, dass der Konsum von Honig eine völlig ethische Entscheidung ist, die das Leben und die Gesundheit der Bienen absolut nicht verletzt. Hier sind viele nützliche Informationen.

Was machen Imker?

Imker tun ihr Möglichstes, um ihren Lebensunterhalt zu sichern, aber auch um das Leben der Bienen zu schützen . In schwierigen Zeiten wie der Gegenwart sind Bienen stark rückläufig. Die Arbeit der Imker hilft diesen Insekten sehr beim Überleben.

Es stimmt absolut nicht, dass die Honigproduktion das Ergebnis einer "intensiven Bienenzucht" ist. Im Produktionsprozess interagieren die Züchter mit diesen Tieren in vollem Respekt ihrer natürlichen Rhythmen.

Dies geschieht aus zwei Gründen: Der erste ist ethischer Natur. Ein guter Imker würde seiner Kolonie niemals schaden. Die Leidenschaft für diese Arbeit führt uns zu einem liebevollen und respektvollen Umgang mit diesen Tieren.

Der zweite Grund ist wirtschaftlicher Natur. Eine Schädigung der Bienen würde folglich Verluste bedeuten. Um solche Aktivitäten durchführen zu können, müssen die Schwärme jederzeit gesund und stark bleiben.

Dies alles sicherzustellen, ist kurz gesagt die Aufgabe des Imkers. Wir stressen unsere Bienen nicht, dies könnte sie schwächen und sie weniger produktiv machen. Wir bieten den Schwärmen alles, was sie brauchen, wie zum Beispiel ein gastfreundliches Umfeld für ihre Ansiedlung , Nahrungs- und Wasserquellen.

Wir schützen unsere Bienen mit geeigneten Behandlungen vor Parasiten und Krankheiten, ohne Antibiotika .

Ist es richtig, Honig aus Bienenstöcken zu nehmen?

Vergessen wir nie, dass Bienen in der Natur ständig Gefahren und Raubtieren ausgesetzt sind. Wie wir alle wissen, lieben viele Tiere Honig. Zum Beispiel werden Bären verwendet, um den Bienen den gesamten Honig zu stehlen und erreichen sogar die höchsten Bienenstöcke und verursachen die Zerstörung der Schwärme.

Das Eingreifen des Imkers ist keineswegs mit dem eines Raubtiers vergleichbar. Wenn Honig aus Bienenstöcken entnommen wird, entfernen die Landwirte nur einen kleinen Prozentsatz (10 % oder 15 % des Gesamtbetrags).

Jeder Bienenstock hat einen unteren Bereich, den größten, in dem die neuen Bienen geboren werden. Dieser Teil enthält auch Honigreserven, die von Imkern niemals entfernt werden.

Die oberste Schublade mit den im Holz eingelassenen Griffen ist die Super . Er ist kleiner als der Bienenstock, wird zu Beginn der Blüte sogar auf mehreren Ebenen eingesetzt und ist der einzige Bereich, aus dem Honig entnommen wird.

Wenn Sie mehr Honig als nötig entfernen, können die Bienen nicht überleben! Machen Sie sich also keine Sorgen, ein Imker wird seine Bienen niemals verhungern lassen. In sehr langen Wintern, wenn die Nahrung knapp wird, füttert er sie sogar, wenn es nötig ist, durch einen speziellen Zuckersirup anstelle von Honig.

Respekt vor Bienen vor allem

Honig ist das Ergebnis eines komplexen Transformationsmechanismus. Bienen sammeln Pollen und Nektar von Pflanzen und Blumen und würgen ihn dann wieder aus. Honig ist daher das Produkt einiger Pflanzenbestandteile, vermischt mit Enzymen, die von den Bienen selbst produziert werden.

Jeder Imker respektiert die Arbeit seiner Bienen voll und ganz, behandelt sie sorgsam und bewahrt ihre Gesundheit.

Alle von Bienen stammenden Produkte wie Gelée Royale, Wachsschicht und Honig müssen so eingenommen werden, dass die Bienenfamilien in keiner Weise geschädigt werden.

Was ein guter Züchter macht

Ein guter Imker ist jemand, der das Leben der Bienen an die erste Stelle stellt. Honig in Supermärkten zu kaufen bedeutet, die Produktionsprozesse nicht vollständig zu kennen. Tatsächlich kann es in großen Realitäten vorkommen, dass Bienen aufgrund von Reizen, die sie ermutigen, mehr zu produzieren, als sie sollten, höheren Produktionsraten ausgesetzt sind.

Wenden Sie sich beim Honigkauf immer an professionelle Imker, die Ihnen 100% natürliche Qualitätsprodukte anbieten. Honig von Imkern zu kaufen bedeutet auch, eine Realität zu unterstützen, die das Leben der Bienen respektiert. Wir beuten unsere Schwärme nicht aus, wir arbeiten in Symbiose mit ihren natürlichen Mechanismen.

Ein guter Imker weiß, wann er eingreifen muss und umgekehrt, wann er seinen Bienen freien Lauf lassen muss, um sich so zu verhalten, wie es ihre natürlichen Instinkte erfordern. Wir greifen nie auf künstliche Befruchtungen zurück.

Bienen sind schmerzfähig. Jede durchgeführte Operation, beginnend mit der Einnahme der Supers , darf sie in keiner Weise stören. Nur so ist es möglich, einen gesunden und starken Schwarm weiterzuführen.

Verkauf von Bienenköniginnen, Kernen und Bienenpaketen online

Brauchen Sie Bienen für Ihren Betrieb? Direkt online kaufen! Apicoltura Laterza versendet seine Produkte in ganz Italien und ganz Europa! Wir kümmern uns um die Produktion und den Verkauf von jungfräulichen und fruchtbaren Bienenköniginnen , Ligustic-Bienenköniginnen und Buckfast-Bienenköniginnen.

Entdecken Sie jetzt die Aktion Bienenkerne und kaufen Sie mit wenigen Klicks auf: www.apicolturalaterza.it