Was wäre eine Welt ohne Bienen?

Wenn Sie versuchen, sich vorzustellen, wie die Welt aussehen würde wenn alle Bienen verschwinden würden , dieser Artikel wird Ihre Aufmerksamkeit auf ein sehr wichtiges Thema lenken. Tatsächlich spielen Bienen eine lebenswichtige Rolle auf unserem Planeten, die sonst das Überleben der Lebewesen, die ihn bewohnen, nicht garantieren könnten. Die Veränderungen, die die Erde erfahren würde, wären wirklich irreversibel und würden unvorstellbare Ungleichgewichte schaffen. Lassen Sie uns herausfinden, warum.

Die Rolle der Bienen

Die Bedeutung der Bienen in der Welt, in der wir leben, ist von enormer Bedeutung. Wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind, informieren wir Sie, dass diese Kleintiere eine grundlegende Rolle für das Ökosystem spielen. Bienen beeinflussen direkt den korrekten Ablauf der natürlichen Kreisläufe, die der Erde garantieren, sich zu regenerieren und jedem Lebewesen Nahrung zu bieten. Sie sind auch für das Essen verantwortlich, das wir auf unseren Tischen haben.

Denken Sie nur daran, dass ihre Bestäubungsarbeit jedes Jahr Milliarden und Abermilliarden von Blumen und Pflanzen umfasst. Es ist ein unersetzlicher Prozess in der Natur. Die Befruchtung von Pflanzen und die Geburt neuer Triebe sind die Grundlage der Nahrungsmittelproduktion unseres Planeten.

Bienen wurden als die großen Freunde der Menschheit definiert, da sie ein echtes Rückgrat in der Nahrungskette darstellen.

Eine Welt ohne Bienen? Das Ende der Welt würde in vier Jahren kommen

Bienen sind wirklich unersetzlich, da sie für den Blütezyklus jeder Pflanze (also auch Obst und Gemüse) verantwortlich sind. Ihr Schutz ist ein Thema, das in unserer Gesellschaft immer beliebter wird, da wir eine deutliche Entvölkerung der Bienenstöcke erleben, die weiterhin schnell voranschreitet.

Albert Einstein argumentierte, dass der Mensch nur vier Jahre zu leben hätte, wenn alle Bienen vom Erdboden verschwanden. Derzeit gibt es etwa 350 Bienenarten, die gefährdet sind.

Wie sich die Welt verändern würde

Was ist, wenn eines Tages die Bienen verschwinden und mit ihnen die Bienenstöcke? Was fehlen würde, wäre nicht nur Honig, sondern viele Produkte, die wir täglich auf dem Markt oder Supermarkt finden, mehr als Sie sich vorstellen können und die einen unglaublichen Einfluss auf das Ökosystem haben.

Ausgehend von der Knappheit an verfügbaren Nahrungsmitteln, die viele Unannehmlichkeiten und Schwierigkeiten sowohl bei der Verteilung als auch beim Zugang zu einem Primärgut mit sich bringen würde, wären viele andere Probleme zu bewältigen. Außer uns Menschen würden auch Tiere Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme haben und wir würden auf Dauer zu einem kontinuierlichen Aussterben ganzer Arten führen. Die Welt wäre ein trockener Ort ohne Vegetation und alle normalen Mechanismen, die die Natur seit Millionen von Jahren anwendet, wären gefährdet.

Ein Drittel der Welternährung hängt von diesem Faktor ab

Wussten Sie also, dass der Rückgang Bienen direkte Auswirkungen auf unsere Ernährung hat? Bienen befallen etwa 70 % aller lebenden Pflanzenarten auf dem Planeten und machen etwa 35 % der weltweiten Nahrungsmittelproduktion aus.

Einige der Lebensmittel, die wir essen, hängen von diesem Faktor ab. Wenn die Bienen vollständig ausstarben, wäre es sehr schwierig, an einige Lebensmittel zu kommen. Zu den am stärksten gefährdeten Produkten gehören sicherlich Obst und Gemüse wie: Kakao, Äpfel, Karotten, Zitronen, Wassermelonen, Zitrusfrüchte, Birnen, Mandeln, Pfirsiche, Kirschen, Aprikosen, Pflaumen, Tomaten, Zucchini, Soja, Sonnenblumen, Gurken, Sellerie, Kohl, Blumenkohl und Brokkoli.

Es gibt so viele Nahrungsquellen, die wir Menschen routinemäßig nutzen, die praktisch unerreichbar wären. Darüber hinaus würde ein Nahrungsungleichgewicht gegen viele Tierarten entstehen, die in diesem Fall Schwierigkeiten haben würden, Nahrung zu finden und zu überleben. Dadurch hätten wir auch einen spürbaren Rückgang des verfügbaren Fleisches.

Bienen schützen

Der Klimawandel und die Verschmutzung von Städten und Landschaften verändern die Bienenwelt dramatisch. Viele Arten von bestäubenden Insekten, darunter auch die Bienen selbst, sind wirklich geschwächt. Der Einsatz von Pestiziden, die Ankunft neuer Raubtiere und viele andere Faktoren haben wesentlich zu diesem Problem beigetragen. Zur Unterstützung der Arbeit und des Lebens der Bienen wurden derzeit zahlreiche Initiativen vorgeschlagen, die darauf abzielen, ihre Schwächung (zumindest teilweise) zu lösen.

Die Arbeit der Imker

Das Problem der Entvölkerung betrifft nicht nur die Schwärme , sondern auch zahlreiche Imker , die aufgrund der Schwächung ihrer Bienen erlitt erhebliche Verluste.

Ökologischer Landbau und viele kleine Tricks könnten eine nützliche Antwort sein, um das Problem anzugehen. Neben der Arbeit der Imker kann jeder von uns auf seine Art etwas tun. Zum Beispiel den Bienen die Nahrung anzubieten, die sie brauchen. Mögen? Pflanzen Sie einheimische Blütenpflanzen auf Ihrem Balkon oder im Garten, aromatische Kräuter, von denen sich Bienen ernähren.

Brauchen Sie Bienen? Online kaufen

Wenn Sie eine Farm haben und Bienenköniginnen , Kerne , Schwärme oder Bienenrudel benötigen, besuchen Sie die Website: www.apicolturalaterza.it und direkt online kaufen! Im Zweifelsfall können Sie sich jederzeit an uns wenden! Wir versenden unsere Bienen in ganz Italien und ganz Europa mit professionellem und schnellem Transport!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.