Honig: Zusammensetzung, Vorteile und Herstellungsweise

Honig ist eine wirklich überraschende Substanz, seine Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und seine positiven Eigenschaften wirken sich stark auf die menschliche Gesundheit aus. Es ist eine absolut natürliche Verbindung, die von Bienen als Nahrungsreserve für die kälteren Jahreszeiten produziert wird. Aber wie machen Bienen Honig ? Lass es uns gemeinsam herausfinden.

Woraus besteht Honig?

Honig ist das Ergebnis eines langen und ermüdenden Prozesses der Bienen. natürlicher Honig wird durch die Umwandlung einiger natürlicher Substanzen hergestellt, die dazu dienen, den Schwarm zu ernähren. Durch dieses Verfahren lassen die Bienen den Nektar lange haltbar, ohne Schimmel zu bilden. Diese Insekten haben ein Maul, das aus einer Art Röhre besteht. Jedes Lebensmittel muss daher eine flüssige Form haben. Andernfalls verwandeln die Bienen die Stoffe in einen flüssigen Zustand und vermischen sie mit ihrem eigenen Sekret.

Die Bienen verwandeln nämlich die Sekrete der Blüten (Nektar) und die von ihnen selbst produzierten Sekrete, bis die Mischung entsteht. Nach seiner Herstellung wird es in den Wabenzellen und dann im Bienenstock oder in den Bienenstöcken gelagert, je nachdem, ob sich die Bienen in der Natur oder in der Imkerei befinden.

Wie machen Bienen Honig?

In einem Bienenstock trägt jedes Individuum auf sehr organisierte Weise zum Funktionieren des gesamten Überlebensmechanismus bei. Bei der Honigproduktion durchlaufen die Bienen verschiedene gut strukturierte Phasen, um dann genügend Reserven zu erhalten und zu überleben. Ja, denn Honig ist nichts anderes als ein Nahrungsmittel für unsere geliebten Bienen.

Zunächst bewegen sich die Entdeckerbienen vom Bienenstock über weite Strecken im Flug, bis sie einen geeigneten Nahrungsvorrat erreicht haben, um sich mit Pollen und Nektar einzudecken. Nach verschiedenen Patrouillenbewegungen kehren die Entdecker zum Bienenstock zurück und teilen dem Rest des Schwarms mit, in welche Richtung sie für die Rohstoffversorgung gehen sollen. Sobald die Informationen über die Nahrungsquelle bekannt sind, liegt es an den futtersuchenden Bienen , dorthin zu gehen und so viel Pollen und Nektar wie möglich zu sammeln und dann zum Bienenstock zu transportieren. In diesem Fall wird die Aufgabe den älteren Bienen übertragen, die unter den Augen vieler Raubtiere einen riskanten Job von Blüte zu Blüte fliegen ausführen.

Sobald sie mit den Nahrungsvorräten im Bienenstock sind, beginnen die Bienen, die Substanzen zu verarbeiten, bis sie Honig bekommen. Nachdem sie den Nektar mit einigen von ihnen selbst hergestellten Substanzen vermischt haben, transportieren andere Bienen die Substanz in die Zellen. Aber damit endet die Arbeit natürlich nicht. Genau in diesem Moment arbeiten die Bienen daran, den wichtigsten Prozess zur Honigerzeugung in Gang zu setzen, nämlich die Belüftung.

Was ist Belüftung

Während der Belüftung Phase bewegen die Bienen ihre Flügel intensiv, wodurch die Temperatur des Bienenstocks erhöht wird und ein Teil des Wassers verdunstet. So wird der Sirup mit der Zeit dichter, süßer und besser haltbar, denn durch die geringe Wasserkonzentration, den hohen Zuckeranteil und die besonderen Zusatzstoffe der Bienen wird er zu einem Nahrungsmittel, in dem weder Bakterien noch Schimmelpilze gedeihen Hefen.

Wie viel Honig sammelt der Imker

Die Arbeit des Imkers ist sehr geduldig. Ein guter Züchter arbeitet in Symbiose mit seinen Bienen und entnimmt ihnen nur die für seinen Gewinn nötige Menge, während er den Bienen dennoch genügend Nahrung zum Überleben zur Verfügung stellt. Den Bienen zu viel Honig zu nehmen wäre für die Tiere und für den Imker selbst kontraproduktiv, da die Bienen ohne ausreichenden Honigvorrat nicht überleben würden und sogar der Landwirt einen Verlust erleiden würde

Honigsorten

Honig ist ein zuckerhaltiges Produkt , das von der Honigbiene hergestellt wird, d. h. eine Biene, die Nektar sammelt und wiederverarbeitet. Es gibt so viele Honigsorten auf dem Markt. Die verschiedenen Arten unterscheiden sich in Farbe und Geschmack, aber es ist auch möglich, eine andere Art der Kristallisation zu bemerken.

Es ist zu beachten, dass Honig nicht nur aus den Blüten gewonnen wird, sondern auch aus den Blättern und krautigen Stängeln einiger Pflanzenarten. Wir können daher zunächst unterscheiden zwischen Honig aus Blüten, Honig aus Ästen und Stämmen und Honig aus Blättern und Zweigen. Allerdings kann nur die erste davon als echter Honig betrachtet werden.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Ein Teelöffel Honig enthält ungefähr 15 Kcal. Es ist ein nützliches Lebensmittel für unseren Körper, aber wie bei jeder zuckerhaltigen Substanz wird ein moderater Verzehr von 50 Gramm bis maximal 100 Gramm pro Tag empfohlen. Im Inneren finden wir Zucker 66-83% Glukose, Fruktose, Saccharose-Oligosaccharide, Wasser 13-20% und ein kleiner Teil Proteine. Honig ist ein antibakterielles Lebensmittel und ein antibiotischer Verbündeter des Immunsystems , das nicht nur für die natürliche Gesundheit, sondern auch in der Kosmetik weit verbreitet ist. Honig ist ein hervorragendes abschwellendes und beruhigendes Mittel für die Atemwege, hat kardiopathische Funktionen und ist ein hervorragendes Entgiftungsmittel für die Leber. Es ist ein wirklich nützliches Lebensmittel für unseren Körper und es ist völlig natürlich!

Online Großhandel mit Honig

Möchten Sie Qualitätshonig, wissen aber nicht, bei wem Sie kaufen sollen? Wählen Sie Apicoltura Laterza! Wir sind führend im Online-Verkauf von Honig im Großhandel von höchster Qualität. Wir möchten das Beste unserer Produkte anbieten, ausschließlich Made in Italy. Willst du kaufen? Entdecken Sie alle unsere Produkte auf: www.apicolturalaterza.it

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.