Wie schlimm tut ein Bienenstich weh?

Wie es sich anfühlt, von einer Biene gestochen zu werden

Sicherlich haben Sie schon mindestens einmal einen Bienenstich erhalten. Wenn dir so etwas hingegen noch nie passiert ist und du dich fragst, wie es sich anfühlt und wie schlimm ein Biss dieser Insekten wehtut, hier ein paar Informationen für dich.

Zunächst ist anzumerken, dass die Schmerzintensität zunächst subjektiv ist, aber auch von anderen Faktoren wie der Giftmenge der Stachel. Tatsächlich besteht letzterer nicht nur aus dem äußeren und spitzen Teil, den wir beim Beobachten einer Biene bemerken, sondern es ist tatsächlich ein komplexes Organ, mit dem eine Gifttasche verbunden ist, die anschließend freigesetzt wird, wenn die Biene sticht. 

Es ist diese Substanz, die Sie den Schmerz spüren lässt, wenn Sie den Angriff erhalten. Normalerweise ist das Gefühl das eines intensiven Brennens gefolgt von Juckreiz.

Die schmerzhaften Folgen und Reizungen betreffen den Bereich um die Impfstelle des Stiches und können in den 24 Stunden nach dem Stich zunehmen. Glücklicherweise verschwinden die Störungen in den meisten Fällen innerhalb weniger Tage. Anders sieht es bei Allergikern aus, die einen Schock erleiden können.

Warum Bienen stechen: Hier ist die Erklärung

bee sting

Bienen stechen im Gegensatz zu Wespen nicht sehr wahrscheinlich. Sie verwenden den Stachel nur im Fall der Verteidigung . Bienen betrachten ihren Stachel als echte Waffe, um sich vor Raubtierangriffen zu schützen und setzen ihn nur ein, wenn sie sich besonders bedroht fühlen.

In einigen Fällen kommt es vor, dass Bienen Menschen stechen, wenn sie sich in der Nähe des Bienenstocks befinden. Hier führt ihr Beschützerinstinkt dazu, dass sie aggressiver als sonst werden.

Ein Instrument, das Imker verwenden, um Bienen fügsamer zu machen, ist die Verwendung von Pheromonen . Es sind besondere Geruchshormone, die von der Bienenkönigin ausgeschüttet werden, die den Bienen ein sicheres Gefühl geben und ihr aggressives Verhalten hemmen. Nicht umsonst findet man im Netz viele Videos, in denen sich Imker schutzlos wiederfinden, aber nicht von Bienen gestochen werden. Dies geschieht dank der Verwendung des Pheromons der Königin. Natürlich wird zu Ihrer Sicherheit immer die Verwendung professioneller Ausrüstung und Schutzanzug empfohlen.

Was tun bei einem Stich

Lassen Sie sich im Falle eines Bienenstichs nicht beunruhigen. In 90 % der Fälle verursacht der Stich eine beherrschbare lokale Entzündung . Zunächst wäre es sinnvoll, Eis aufzutragen, um die Ausbreitung des Giftes zu stoppen und die schmerzhaften Symptome lokal zu betäuben.

Jeder in der Haut verbleibende Stich sollte sofort entfernt werden. Normalerweise wird eine kleine sterile Nadel verwendet, aber auch eine Pinzette ist in Ordnung. Wenn Sie diese Werkzeuge in diesem Moment nicht zur Verfügung haben, können Sie versuchen, sie mit den Fingern zu entfernen, wobei Sie immer darauf achten, nicht auf den Giftbeutel zu drücken.

Vermeiden Sie unbedingt, das Gift durch die Mundschleimhaut abzusaugen. Dann ist das Auftragen einer Kortison- oder Antihistaminikumsalbe sehr zu empfehlen. In Fällen, in denen sich die Schwellung oder Entzündung neben der Einstichstelle auf andere Bereiche ausdehnt, ist eine ärztliche Stellungnahme zur oralen Kortisongabe ratsam.

Für Allergiker hingegen kann der Bienenstich wirklich gefährlich sein. Aus diesem Grund erhalten Allergiker von ihrem Arzt in der Regel ein Notfallset mit verschiedenen Medikamenten (Antihistaminikum, Kortison und Adrenalin), die die allergische Reaktion lindern und bei einem Stich den Kreislauf stabilisieren.

Verwendung des Stachels und der Bienenkönigin

Bienenköniginnen verwenden im Gegensatz zu den übrigen Bienenweibchen im Schwarm ihre Stacheln auf ganz andere Weise. Denken Sie daran, dass der Stachel ein rein weibliches Organ ist, also haben die männlichen Bienen oder die Drohnen des Volkes ihn nicht.

Der Stachel der Königin wird zu Zuchtzwecken verwendet. Tatsächlich ist die Bienenkönigin größer und glatter als die der Arbeiterinnen, die leicht gebogen und gezackt ist. Der Stich der Bienenkönigin wird verwendet, um Eier freizusetzen und dann in die Zellen zu legen.

Eine Königin kann täglich Tausende von Eiern legen. Diese Operation wird von der souveränen Biene während ihrer gesamten Existenz durchgeführt, bis ihr Fortpflanzungsrhythmus nicht mehr so ​​effizient ist. An diesem Punkt muss es den Bienenstock verlassen, um später ersetzt zu werden.

Warum sterben Bienen, nachdem sie gestochen wurden?

Dass Bienen nach dem Stechen sterben, kann als "Halbwahrheit" bezeichnet werden. Tatsächlich kommt es vor, dass Bienen ihr Leben verlieren, nachdem sie einen Menschen gestochen haben. Aber ist das immer und unbedingt? Die Antwort ist nein.

Von Natur aus kann sich die Biene verteidigen, ohne zu sterben. Dies geschieht zum Beispiel gegenüber anderen kleinen Insekten. Wenn eine Biene ein Insekt mit einem starren Exoskelett beißt, wird ihr Stachel von diesem zurückgezogen und die Biene lebt ohne Probleme weiter.

Bei einem Stich auf den Menschen sieht die Situation jedoch ganz anders aus. Die menschliche Haut ist geschmeidig und weich, anders als die von Insekten, die die Biene zu stechen gewohnt ist. Es kommt daher vor, dass die Biene, wenn sie ihren Stachel in unsere Epidermis einführt, ihn nicht mehr zurückziehen kann.

Der Stachel bleibt an uns haften und wenn die Biene versucht wegzufliegen, löst er sich und damit auch ein Teil der inneren Organe der Biene.

Aus diesem Grund stirbt die Biene, nachdem sie einen Menschen gestochen hat.

Verkauf von Bienenköniginnen online - Apicoltura Laterza

Apicoltura Laterza beschäftigt sich mit dem Verkauf von Bienenköniginnen , Kernen, Schwärmen oder Bienenrudel.

Sind Sie interessiert? Besuchen Sie die Website: www.apicolturalaterza.it und kaufen Sie direkt online! Im Zweifelsfall können Sie sich jederzeit an uns wenden! Wir versenden unsere Bienen in ganz Italien und ganz Europa mit professionellem und schnellem Transport! Bestellen Sie jetzt Ihre Bienen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.