Haben Sie sich jemals gefragt, wie Imker Honig sammeln? In welchem Zeitraum findet die Honiggewinnung statt?
Honig ist eine Substanz, die ausschließlich von Bienen produziert wird. Diese Insekten sind die einzigen Wesen, die in der Lage sind, essbare Nahrung für den Menschen zu produzieren. Honig ist von Natur aus reich an Nährstoffen, die für den Menschen nützlich sind
Seit der Antike gilt Honig als kostbares Gut, das auch als „Nektar der Götter“ bezeichnet wird. Diese Substanz wurde bereits von den Völkern des alten Ägypten als natürliches Süßungsmittel verwendet!
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Imker Honig sammeln ? Der Prozess der Honigextraktion wird von Imkern mit Spezialwerkzeugen durchgeführt. Es gibt Fristen, die eingehalten werden müssen, und eine sorgfältige Beobachtung, die es den Imkern ermöglicht, zu verstehen, wann der Honig reif für die Ernte ist .
Wenn Imker Honig aus ihren Bienenstöcken entnehmen, nehmen sie nur eine kleine Menge. Tatsächlich wird Honig von Schwärmen als Nahrungsquelle verwendet. Wenn Imker zu viel nehmen, werden die Schwärme auf Dauer nicht überleben können.
Die Arbeit des Imkers zielt vor allem darauf ab, die Gesundheit und das Überleben seines Volkes zu schützen. Sein Gewinn hängt eng mit dem Wohlstand und der Gesundheit seiner Schwärme zusammen.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie die Honigextraktion stattfindet, wann der Honig entnommen wird und wie man versteht, wann die Substanz bereit ist, extrahiert zu werden.
Wann man Honig ernten sollte
Um eine hervorragende Qualität zu erhalten, muss der Honig "reif" getrunken werden. Normalerweise findet die Erntephase statt, wenn zwei Drittel der Zellen verschlossen (mit einer Wachsschicht bedeckt) sind.
Wenn die Zellen abgedeckt sind, bedeutet dies, dass die Bienen den Belüftungsprozess bereits durchgeführt haben. Honig ist eine sehr flüssige Substanz. Um die Haltbarkeit zu gewährleisten, entfernen die Bienen das darin enthaltene Wasser und reduzieren so den Feuchtigkeitsgehalt der Substanz. Dieser Vorgang erfolgt durch Belüftung. Die Bienen versammeln sich und machen schnelle Flügelbewegungen. Durch die Wärmeerzeugung verdunstet die im Stoff vorhandene Feuchtigkeit.
Wenn die Zellen versiegelt sind, bedeutet dies, dass der Honig im Inneren wenig Feuchtigkeit enthält und daher ohne Verderbnisprobleme entnommen und gelagert werden kann.
Der Zeitraum des Jahres, in dem der Honig aus den Bienenstöcken gewonnen wird, ist nicht festgelegt, sondern hängt von der Blüte und der Honigsorte ab, die die Bienen produzieren.
Die Honiggewinnungsdauer hängt also vom Standort einer Imkerei und den Blütezeiten der Nektarquellen ab. Wichtig ist, zu sammeln, wenn die Substanz bereits von den Bienen verarbeitet wurde.
Honigextraktion: wie es geht und was sind die Schritte
Wie bereits erwähnt, ist Honig eine völlig natürliche Substanz, die nur von Bienen produziert und verarbeitet wird. Der menschliche Eingriff ist auf die Sammelphase beschränkt. Hier ist es wichtig, bestimmte Schritte zu befolgen.
Die Gesamtheit aller Erntevorgänge bis zur Topfphase wird als Honigextraktion bezeichnet. Hier sind die Phasen der Honiggewinnung:
- Entfernung der Bienenstöcke: Am Anfang sammeln die Imker vorsichtig den überschüssigen Honig, der von den Bienenstöcken produziert wird. Anschließend werden die Supers abgeholt und in spezielle Labors für die Honiggewinnung gebracht. In dieser Phase ist es ratsam, die Bienen fernzuhalten, die sonst aggressiv werden könnten. Dazu empfehlen wir die Verwendung eines Gebläses und keine Raucher, die die Qualität des Honigs beeinträchtigen und die Bienen nervös machen könnten.
- Entdecken der Zellen: Während dieser zweiten Phase entfernen die Imker vorsichtig alle Wachsschichten, die die Zellen bedecken. Auf diese Weise kommt der Honig problemlos aus den Supers.
- Zentrifugationstätigkeit : Die Rahmen mit dem Honig werden in spezielle Maschinen, sogenannte Honigschleudern , eingesetzt. Das sind besondere Geräte aus Edelstahl, die durch die Zentrifugalkraft den Honig entweichen lassen.
- Filtration : Sobald sich der Honig auf dem Boden des Extraktors abgesetzt hat, wird die Substanz in spezielle Eimer umgefüllt und filtriert. In dieser Phase werden alle vorhandenen Verunreinigungen beseitigt.
- Dekantieren : An diesem Punkt wird der Honig etwa zwei Wochen ruhen gelassen. Diese Phase dient dazu, alle noch im Honig vorhandenen Verunreinigungen an die Oberfläche zu bringen. Hier werden wir auch das Vorhandensein einer Schaumschicht bemerken, die im Moment des Schleuderns entstanden ist. Schaum und Oberflächenverunreinigungen werden entfernt, um das Endprodukt dem Verbraucher anzubieten.
- Poten: In dieser letzten Phase der Honiggewinnung wird der Honig in spezielle Gefäße gefüllt Glas, um dann mit der Etikettierung und Vermarktung fortzufahren.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass der Honigextraktionsprozess in geeigneten Labors stattfindet, die bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Gesundheits- und Hygienevorschriften erfüllen.
In welchen Mengen entnehmen Imker Bienenstöcken Honig?
Imker nehmen etwa ein Drittel des Honigs in den Bienenstöcken auf. Der Rest der Substanz wird den Bienen für die Ernährung der Bienenfamilien und des gesamten Volkes zur Verfügung gestellt.
Das Entnehmen von Honig aus Bienenstöcken schadet den Bienen nicht. Die Arbeit der Imker ist absolut ethisch. Bienen werden ständig überwacht und in schwierigen Zeiten unterstützt. Als Gegenleistung für ihre sorgfältige und beständige Arbeit nehmen die Imker einen kleinen Teil des Honigs. Die Arbeit eines guten Imkers findet in vollkommener Symbiose mit Bienen statt.
Bist du Imker? Entdecken Sie Apicoltura Laterza! Kaufen Sie Bienen für Ihren Bauernhof online
Wenn Sie Bienen für Ihre Farm kaufen müssen, wählen Sie Apicoltura Laterza! Seit Jahren beschäftigen wir uns mit der Produktion und dem Verkauf von Bienenköniginnen der Rassen Ligustica und Buckfast, dem Verkauf von Bienenkernen auf 5 Rähmchen und Bienenpackungen.
Möchten Sie mehr erfahren? Zeigen Sie die Verfügbarkeit in Echtzeit an und kaufen Sie mit wenigen Klicks auf der Website: www.apicolturalaterza.it